Die HackRF One am USB Port einstecken und auf der Kommandozeile folgenden Befehl eingeben:
hackrf_info
Wird die Hardware richtig erkannt, sollte die Ausgabe etwa folgendermassen aussehen:
Found HackRF board.
Board ID Number: 2 (HackRF One)
Firmware Version: git-44df9d1
Part ID Number: 0xa000cb3c 0x004e4743
Serial Number: 0x00000000 0x00000000 0x457863c8 0x2590471f
Hier wird auch die Firmware-Version angezeigt (in meinem Fall “git-44df9d1″). Ich mache erst mal ein Update auf die neuste Version aus einem Release-Package. Die folgende Anleitung ist im Grossen und Ganzen eine deutsche Zusammenfassung der Anleitung von Michael Ossmann.
Sicherstellen dass libhackrf und hackrf-tools auf dem neusten Stand sind:
xz -d hackrf-2014.08.1.tar.xz
tar xfv hackrf-2014.08.1.tar
Die eigentlichen Firmware-Dateien befinden sich im “firmware-bin” Unterverzeichnis. Die SPI Flash Firmware wird mit folgendem Befehl geupdated:
hackrf_spiflash -w hackrf_one_usb_rom_to_ram.bin
Danach die HackRF One durch drücken des RESET Knopfes zurücksetzen oder die USB Verbingung kurz trennen.
Die CPLD Firmware wird mit folgendem Befehl geupdated:
hackrf_cpldjtag -x hackrf_cpld_default.xsvf
Nach einigen Sekunden sollten 3 LEDs (USB, RX und TX) anfangen zu blinken. Dies bedeutet, dass das CPLD erfolgreich programmiert wurde. Danach die HackRF One durch drücken des RESET Knopfes zurücksetzen oder die USB Verbingung kurz trennen.
Mit einem erneutes “hackrf_info” kann man sich davon überzeugen dass der Update geklappt hat und die neue Versionsnummer angezeigt wird.